Archiv
- Veranstaltungen und mehr ...

zurück zu
Archiv

2022
Stimmungsvoller
3. Advent im JuMa-Café
mit Chor Brückenschlag
Zum JuMa-Café am 3. Adventssonntag hatte
miteinander-füreinander den Chor
“Brückenschlag“ eingeladen. Mit stimmungsvollen und besinnlichen
Liedern passend zur Adventszeit erfreute der Chor die Gäste des Cafés
dann an diesem Nachmittag.

Der Applaus der Gäste zeigte, dass ihnen die
Darbietungen besonders gefallen haben. Das
miteinander-füreinander-Team bedankte sich beim Chor
„Brückenschlag“ und dessen Leiter Hubert Vendel für die Mitgestaltung
dieses Nachmittags im JuMa-Café, in dem die Gäste zudem mit köstlichem
Kaffee und Kuchen sowie weiteren Leckereien verwöhnt wurden.
Das nächste JuMa Café findet am 15. Januar 2023 statt.
Dezember 2022
Musikalischer
"Winterabend"

als Dankeschön und als Botschaft
Der musikalische "Winterabend", mit dem sich die
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander bei ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für deren umfangreiche ehrenamtliche Unterstützung und
Arbeit bedankt, hat
mittlerweile schon Tradition. Doch dieses Jahr, am 30. November 2022,
war es noch mehr als ein Dankeschön: Mit dem Auftritt des
Vokalensembles "Ukraine" wurde es darüber hinaus zu einer politischen
Aussage.

Nachdem Werner Büttner vom
miteinander-füreinander-Leitungsteam die Anwesenden im
JuMa-Saal begrüßt und Pfarrer Christof Dürig allen Ehrenamtlichen
seinen tiefen Dank für ihr Engagement ausgesprochen hatte,
präsentieren die elf jungen Sängerinnen des Vokalensembles "Ukraine"
unter Leitung ihrer Dirigentin Oksana Dondyk und der Moderation von
Johannes Paul sowohl charakteristische Volkslieder als auch
ausdrucksstarke Werke zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten.
Den musikalischen Abschluss bildeten zwei deutsche - kunstvoll
arrangierte - Weihnachtslieder. Danach konnte
dieser eindrucksvolle Abend in fröhlicher Atmosphäre
ausklingen - mit vielen Gesprächen bei Glühwein, Punsch
und Gebäck im stimmungsvoll gestalteten Vorhof der St. Sebastianus-Kirche.
Mehr >>>
Dezember 2022
Hier
können Sie auch ein Video des Auftritts des Vokalensembles "Ukraine"
sehen, aufgezeichnet von PulheimTV.
Auszeichnung an
miteinander-füreinander für Ukraine-Hilfe
Unsere Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander hat als
Anerkennung für die geleistete Unterstützung von aus der Ukraine
geflüchteten Menschen einen Betrag von 5.000 Euro von der
Kreissparkasse Köln erhalten.

Anke Cambier, Werner Büttner, Georg Becker, Dieter Schönhofen (von
links nach rechts)
Insgesamt hat die Kreissparkasse Köln für den Rhein-Erft-Kreis einen
Betrag von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Pro Stadt im Kreis
erhielt jeweils ein Hilfsangebot eine Spende von 5.000 Euro. Für
Frechen wurde die Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander in Königsdorf
ausgewählt. Herr Georg Becker, Leiter des Bereichs Jugend, Familie und
Soziales der Stadt Frechen, überreichte den Betrag an Vertreter des
miteinander-füreinander-Leitungsteams.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie zeigt
die Wertschätzung, die unsere Arbeit im Bereich der Integration und
Unterstützung von geflüchteten Menschen genießt. Dabei sind wir in
verschiedenen Bereichen aktiv. Beispielsweise helfen wir Geflüchteten
bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Formularen. Wir bieten
Sprach- und Konversationskurse mit zusätzlicher Kinderbetreuung an,
die den Geflüchteten gleichzeitig auch die Möglichkeit zu weiteren
sozialen Kontakten eröffnen. Darüber hinaus hat unsere
Fahrradreparaturhilfe in den letzten Monaten mehr als 50 gespendete
Fahrräder repariert und aufgearbeitet, um sie dann an Geflüchtete
abzugeben. Bei dieser Arbeit haben auch mehrere geflüchtete Menschen
mitgeholfen.
Wir danken hiermit allen bei
miteinander-füreinander ehrenamtlich Engagierten, ohne die das
großartige Hilfsangebot in verschiedenen Bereichen nicht möglich wäre.
November 2022
Kö-Repair-Spenden für den Erhalt des
JuMa
 Das
miteinander-füreinander-Team von
Kö-Repair hatte angeregt, die Spenden, die während der einmal im Monat
(jeweils am 4. Donnerstag im Monat, 14.00 – 17:30 Uhr)
stattfindenden Reparaturhilfen im Jahr 2022 gesammelt wurden, zur
Unterstützung und zum Erhalt des JuMa weiterzuleiten.
Das mi-fü-Leitungsteam
hat diese Anregung gerne unterstützt, und so konnten wir 500 Euro für
das JuMa-Konto übergeben.

Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Rompeltien
als Koordinator und an das gesamte Kö-Repair-Team für die tolle Arbeit
während des gesamten Jahres und die großzügige Spende. Gleichzeitig
bedanken wir uns bei allen Besuchern des Kö-Repair, die mit ihren
Spenden dies ermöglicht haben.
Die nächste Kö-Repair Reparaturhilfe findet am 17. 11. 20022 von
14:00-17:30 im JuMa, Aachener Str. 564, statt, in diesem Monat wegen
Terminschwierigkeiten ausnahmsweise nicht am 4. Donnerstag.
November 2022
Neues vom
miteinander-füreinander-Sprechstundenteam
 Eine
Lotsin geht von Bord und drei Lotsinnen kommen neu hinzu! Unsere
langjährige und mit großem Engagement tätige Lotsin Christiane Wukasch
(Abb. links zusammen mit Ehrenamtskoordinatorin Anke Cambier)
hat das Sprechstundenteam aus persönlichen Gründen verlassen.
Am 4.10.2022 fand mit dem gesamten Lotsenteam (Abb.
unten) ein gemeinsames Frühstück im JuMa statt, wo wir uns
herzlich bei Frau Wukasch für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei
miteinander-füreinander bedankt haben.
Frau 
Wukasch wird uns aber weiterhin als Springerin und in anderen diversen
Bereichen zur Verfügung stehen.
An diesem Vormittag gab es aber noch mehr zu berichten. Das Lotsenteam
freut sich sehr über drei neu hinzugekommene Lotsinnen. Wir begrüßen
ganz herzlich Frau Christel Brauns, Frau Andrea Maaz und Frau Christa
Heinen. Herzlich willkommen bei
miteinander-füreinander!
Oktober 2022
Tanzen verbindet
Herzliche Einladung an alle, die Freude an Bewegung,
Musik und Tanz haben. Wir tanzen Kreistänze aus verschiedenen Ländern
und Kulturen – mal schwungvoll, mal ruhiger. Tanzen fördert
Wahrnehmung und Ausdauer gleichermaßen und ist sowohl für
Anfänger*innen als auch für Geübte geeignet.

Wo? Ökumenische Nachbarschaftshilfe
miteinander – füreinander im JugendMagnet,
Aachener Str. 564, 50226 Frechen – Königsdorf
Wann? Donnerstag, den 3. November, und Donnerstag, den 1. Dezember
2022, jeweils von 18:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme gratis, Kursleitung: Maria Schmitz-Wieneke
Anmeldung: Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl (max. 10 Personen) ist
eine Anmeldung bei der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander erforderlich, und
zwar unter der Telefonnummer 02234 430 06 54
oder per
E-Mail mit-fuer-einander@netcologne.de.
Oktober 2022
miteinander-füreinander beim
Frechener Seniorentag 2022
 Am
22.09.2022 fand wieder der Seniorentag in Frechen statt. Bei
strahlendem Sonnenschein wurde von verschiedenen Gruppen/Vereinen und
Organisationen über Angebote vor Ort für Senioren und Seniorinnen
informiert. Auch wir von miteinander-füreinander
hatten einen Stand und haben unsere Angebote im
Seniorenbereich vorgestellt. Neben dem
JuMa Cafe, dem Spaziertreff, dem Kö-Repair-Angebot und unserer
Sprechstunde haben wir über unsere ehrenamtliche Begleitung in den
Senioreneinrichtungen in Königsdorf sowie in den jeweils eigenen
Wohnungen berichtet.
Wir waren aber auch auf der Suche nach neuen Ehrenamtlern. Wenn Sie
Lust und Zeit haben, uns im Bereich Senioren zu unterstützen, freuen
wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Wir sehen uns auf jeden Fall
beim Seniorentag 2024 in Frechen!
Oktober 2022
Dankeschön-Kaffee für
Ukraine-Sprachunterricht

|
Das miteinander-füreinander
Leitungsteam hatte alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im
Sprachunterricht für Flüchtlinge aus der Ukraine eingeladen, um
auf diese Weise ein herzliches Dankeschön für das tolle Engagement
auszudrücken.
Bei leckerem Kaffee und Kuchen konnten alle im
Sprachunterricht Engagierten den Nachmittag genießen und auch
Erfahrungen austauschen.
|
Der Sprachunterricht
findet in mehreren Gruppen unterschiedlicher Größe statt und wird
von den Ehrenamtlichen von
miteinander-füreinander durchgeführt.
Dabei werden auch die
Kinder der Geflüchteten während des Sprachunterrichts betreut, was
wiederum zu deren leichterer Eingewöhnung beiträgt.
September 2022
|

|

miteinander-füreinander
auf der Kirchenmesse
„Kirche kunterbunt“
Am Pfingstsamstag fand im
Frechener Stadtsaal die
Kirchenmesse „Kirche
kunterbunt“ statt.
Ca. 60 Gruppen haben sich
und ihr ehrenamtliches
Engagement dort
vorgestellt. Auch die
Ökumenische
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander
hatte einen Stand auf
dieser Messe.
Von links nach rechts:
Werner Büttner,
Bürgermeisterin Susanne
Stupp, Anke Cambier
Andrea Mory, Kaplan Albert
Kikalulu, Dieter
Schönhofen
Wir haben unsere
verschiedenen Angebote und
Veranstaltungen
präsentiert. Darüber
hinaus haben wir über die
Möglichkeiten einer
ehrenamtlichen Mitarbeit
bei
miteinander-füreinander
informiert. In zahlreichen
Gesprächen wurde das
Interesse an unseren
ehrenamtlichen Angeboten
deutlich. Gleichzeitig
haben viele Besucher ihre
Anerkennung für unsere
Arbeit zum Ausdruck
gebracht.
Insgesamt war diese 1.
Kirchenmesse ein tolles
Ereignis für die vielen
Besucher und auch alle
Beteiligten.
Juni 2022
Kirchenmesse "Kirche
kunterbunt" am 4. Juni im
Stadtsaal Frechen
 Unter
dem Motto „Kirche
kunterbunt“ bietet die
Pfarreiengemeinschaft
Frechen am Samstag, dem 4.
Juni 2022, von 10-18 Uhr
eine vielfältige und bunte
Veranstaltung im und rund
um den Stadtsaal an.
Um 10.00
Uhr wird die
Ausstellungsplattform
„Kirchenmesse“ durch
Frechens Bürgermeisterin
Susanne Stupp eröffnet.
Geboten wird ein
attraktives Bühnenprogramm
mit verschiedenen Chören
aus dem Stadtgebiet, der
Musikband „LUPO“,
Darbietungen von
Kindergartenkindern und
vielem mehr.
Bis zum ökumenischen Segen
um 18.00 Uhr können
interessierte
Besucherinnen und Besucher
die verschiedenen Gruppen
der Pfarreiengemeinschaft
und deren Aktivitäten
kennenlernen. Der Eintritt
ist frei.
Mai 2022
Das JuMa-Café ist wieder
geöffnet !
 Nach
mehr als zweijähriger
Pause aufgrund der
Corona-Pandemie hatte am
22. Mai das JuMa-Café der
Ökumenischen
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander
erstmals wieder geöffnet.
Sowohl die ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter als auch die
vielen Besucherinnen und
Besucher freuten sich,
dass dieser tolle
Treffpunkt der
Königsdorfer Bevölkerung
jetzt wieder einmal im
Monat zur Verfügung steht.
 Unter
dem Motto “begegnen –
austauschen – wohlfühlen“
sind hierzu alle, ob
Jung oder Alt, Groß oder
Klein, herzlichst
eingeladen. Das nächste
JuMa-Café findet am
Sonntag, 12. Juni 2022,
von 15 bis 18 Uhr statt.
Das Team des JuMa-Cafés
freut sich auf Ihren
Besuch, um Sie mit
leckerem Kaffee und Kuchen
sowie weiteren
Köstlichkeiten zu
verwöhnen.
Mai 2022
Frühschoppen im JuMa
Status weiterhin kritisch
- Spenden weiter
erwünscht!
Lange
stand es schlecht um den
JuMa (Jugend-Magnet), den
Königsdorfer
Veranstaltungsort neben
der St. Sebastianus-Kirche.
So ganz über den Berg ist
die Existenzsicherung
dieser Begegnungsstätte
zwar noch immer nicht –
doch für die bisherigen
Spenden und Bemühungen
möchte sich das JuMa-Team
aber schon einmal bedanken
- mit einem Frühschoppen!

Am 22. Mai 2022 laden wir
daher ab 13 Uhr zum
gemütlichen Beisammensein
am JuMa ein. Ob Gegrilltes
mit Kaltgetränk oder
Kaffee und Kuchen, für
Groß und Klein ist
gesorgt. Unsere JuMa-Paten
und -Patinnen haben
außerdem die Möglichkeit,
JuMa-Nutzende wie die
Pfadfinder, die
Ökumenische
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander
sowie den Fairen Markt
kennenzulernen. Wir, das
JuMa-Team und die
JuMa-Nutzenden, freuen uns
auf Ihr / Euer Kommen!
Hier noch einmal die Infos
auf einen Blick:
Wann: Sonntag, 22.05.2022,
13-17 Uhr
Wo: Wiese hinterm JuMa,
Aachener Straße 564,
Frechen-Königsdorf
Was: Frühschoppen &
Spendenaktion
Mai 2022
Kostenloser
Deutsch-Intensiv-Kurs
für Ukraine-Flüchtlinge in
Königsdorf
Am 25.
April d. J. startet erneut
ein kostenloser
Deutsch-Intensiv-Kurs bei
miteinander-füreinander
für ukrainische
Geflüchtete in Königsdorf:
Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Das
Lernmaterial wird
kostenlos zur Verfügung
gestellt. Die Leiterin ist
Leah Münster,
ehrenamtliche Lehrerin für
Deutsch als Zweitsprache
(täglich im Unterricht),
sie wird durch weitere
Ehrenamtliche unterstützt.
Zeit: Mo-Fr
jeden Nachmittag, jeweils
zwei Stunden - kann
individuell festgelegt
werden.
Ort: JuMa, Aachenerstr.
564, 50226
Frechen-Königsdorf (neben
der St. Sebastianus-Kirche)
Bei Interesse bitte melden
in der Sprechstunde der
Ökumenischen
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander:
Mo 10-12 Uhr oder Mi
17-18:30 Uhr, im JuMa,
Aachenerstr. 564,
Königsdorf (neben der St.
Sebastianus-Kirche) oder
telefonisch unter 0 22 34
/ 430 06 – 52
Siehe auch
Hueber.de
April 2022
Ostern 2022:
Überraschungen für Seniorinnen und Senioren
Um den älteren Mitmenschen in Königsdorf auch in diesem
Jahr zu Ostern wieder ein kleine Freude zu bereiten, haben wir, die
Ökumenische Nachbarschaftshilfe miteinander-füreinander, in der Zeit
vor Ostern in Zusammenarbeit mit der kath. Kindertagesstätte St. Josef
und der Johannes-Schule eine Bastelaktion durchgeführt.

Die Kinder haben Bilder gemalt. Ostergrußkarten und kleine Geschenke
gebastelt, die dann älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern als
Ostergruß überbracht werden sollten. Es kam eine sehr große Zahl von
liebevoll gemalten und gebastelten Überraschungen zusammen.

Wir haben die Ostergeschenke in den Tagen kurz vor Ostern an die beiden Königsdorfer Seniorenzentren St. Augustinus und St. Elisabeth
übergeben und sind dabei auf eine sehr positive Resonanz gestoßen.
Wir danken allen an der Aktion Beteiligten, sowohl den Kindern als
auch den Erwachsenen in der Kindertagesstätte und in der Schule, auch
im Namen der beschenkten Seniorinnen und Senioren ganz herzlich.
April 2022
Ukraine–Flüchtlinge:
Kriegstraumata
Gemeinsam bewältigen –
Jede/r kann helfen
 Viele der Flüchtlinge, die
aus der Ukraine zu uns
kommen, haben im Krieg
oder auf der Flucht
schreckliche Erlebnisse
gehabt, die Sie körperlich
und seelisch belasten. Wir
stellen allen
Interessierten zwei Dokumente
(eines auch auf Ukrainisch
und Russisch) zur
Verfügung. Diese dienen
als Information für
Traumatisierte und/oder
diejenigen, die mit
traumatisierten
Flüchtlingen in Kontakt
sind.
Wenn Sie weitere Hilfe
benötigen so, melden Sie
sich bitte in unseren
Sprechstunden:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr
und
Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr
Kontakt
Jeder kann helfen -
Info zum
Herunterladen (PDF)
Bin ich
traumatisiert? -
Info zum
Herunterladen (PDF)
Bin ich traumatisiert?
-
Завантажити інформацію (PDF)
Bin ich traumatisiert?
-
Скачать информацию (PDF)
April 2022
Unterstützung für
Geflüchtete aus der
Ukraine

Die
Ökumenische
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander
bietet Geflüchteten aus
der Ukraine an:
Unterstützung im Umgang
mit Behörden und
Organisationen (z.B.
Ausfüllen von Formularen,
telefonische Kontakte,
etc.) sowie allgemeine
Hilfen während unserer
Sprechzeiten oder nach
Vereinbarung
Sprachunterricht in
Deutsch als
Gruppenunterricht im JuMa
kostenlose, gebrauchte
fahrtüchtige Fahrräder,
nach Verfügbarkeit
außerdem Teilnahme an den
allgemeinen Aktivitäten
von
miteinander-füreinander:
JuMa-Café
Spaziertreff „Op Jöck“
Kö-Repair – Reparaturhilfe
Fahrradreparaturhilfe
Kochtreff
Bouleplatz
Sollte Interesse bestehen,
besuchen Sie uns gerne
während der Sprechzeiten
oder rufen Sie uns an:
Kontakt
Informationen zum
Herunterladen (PDF)
März 2022
Aufbruch zu neuen
Aktivitäten
Wir freuen
uns, dass einige unserer
"klassischen" Angebote
erneut stattfinden können,
und zwar, wie wir hoffen,
nun wieder regelmäßig.
Zunächst stehen folgende
Termine zur Wahl:
 1.
Kö-Repair, Start
24.03.2022, unter den
aktuell geltenden
Corona-Bestimmungen, dabei
bieten wir jetzt auch auf
Wunsch vieler Menschen
eine Smartphone-Hilfe oder
Laptop-Hilfe an, das
alles, wie gehabt, im JuMa
2. Stammtisch,
28.03.2022, unter den
aktuell geltenden
Corona-Bestimmungen der
Gastronomie, im Restaurant
des Tennisclubs

3.
Fahrradreparaturhilfe,
08.04.2022, draußen vor
dem JuMa
4. JuMa-Cafe,
22.05.2022, unter den dann
geltenden
Corona-Bestimmungen der
Gastronomie
März 2022
Dringend gesucht:
Ehrenamtliche im Bereich
Senioren!
Begleitung bei
Spaziergängen, bei
Einkäufen oder auf dem Weg
zum Arzt oder auch einfach
nur gemeinsam "Klönen" -
der Bedarf an
Unterstützung besonders
von allein lebenden
Seniorinnen und Senioren
ist groß. Auch und gerade
in Königsdorf. Deshalb
suchen wir dringend
Menschen, die gern eine
solche Unterstützung
bieten möchten. Denn
aufgrund von Krankheit und
beruflichen Veränderungen
einiger unserer Mitglieder
haben wir derzeit gerade
in diesem Bereich einen
Mangel an Helfenden.


Selbstverständlich freuen
wir uns auch über
Interessierte, die sich in
anderen Bereichen
engagieren möchten.
Schauen Sie sich bei
unseren Angeboten um,
vielleicht ist eines davon
genau die richtige Aufgabe
für Sie.
Die Mitarbeit bei miteinander-füreinander
ist nicht an die
Mitgliedschaft in einer Kirche gebunden und steht allen offen.
Und alle Engagierten sind umfassend versichert.
Darüber hinaus gibt es für
alle eine
Auswahl an Netzwerktreffen, Ausflügen und Schulungen.
Mit unseren Angeboten
möchten in einer zunehmend
anonymer werdenden Welt
ein Zeichen des
Miteinanders setzen, indem
Wertschätzung und Freude
gelebt und erfahrbar und
so das soziale Miteinander
gestärkt werden.
Wir freuen uns auf Ihren
Anruf oder Ihre Mail!
Kontakt
Februar-2022
Den "JuMa" retten
gemeinsam
Der JugendMagnet - oder
kurz "JuMa", also das
Gebäude neben der
St.Sebastianus-Kirche an
der Aachener Straße in
Königsdorf, ist in akuter
Finanznot. Damit ist die
Gefahr gegeben, dass die
Nachbarschaftshilfe
miteinander-füreinander,
die Pfadfinder und der
Faire Markt ihre Heimstatt
verlieren. Coronabedingt
brachen 2020 die Mieteinnahmen
ein. Zwar konnten bis zum
Herbst 2021 die Rückstände
weitgehend verringert
werden, doch die
Pfarrgemeinde St. Sebastianus braucht
weitere Unterstützung, um
das alte Pfarrhaus auf
Dauer halten zu können.

Und so können Sie
helfen, den JuMa zu
retten:
durch Mieten - für
Feiern, Workshops,
Versammlungen
durch Spenden -
Kath. Pfarrgemeinde
St.Sebastianus,
Verwendungszweck:
Jugendmagnet,
IBAN DE14 3705 0299
0141 0010 10
durch Patenschaften
- für eine
dauerhafte
Unterstützung
Weitere
Informationen
>>>
Januar 2022
|